Verantwortung von Unternehmen in schwierigen Zeiten
Hier wird Engagement von Unternehmen und CSR-Aktivitäten während der Zeit der Corona Pandemie präsentiert.
Chronik der Pandemie:
Die hier zu findende Sammlung von Infos und guter Praxis wurde Ende August 2020 abgeschlossen. Anschauen lohnt sich natürlich noch immer.

Aktuelles zur Pandemie: Debattenbeiträge und Zusammenfassungen
In regelmäßigen Abständen werden hier neue Debattenbeiträge präsentiert sowie Rekapitulationen (siehe "Fazit"), welche die Entwicklungen von CSR und Engagement während der Zeit von Covid-19 zusammenfassen und einordnen.
Gute Praxis: Corona-Tests: Unternehmen vernetzen sich und erhöhen dadurch Produktionskapazitäten
Der Biotech-Unternehmer Prof. Dr. Arndt Rolfs (CENTOGENE), Dr. Patrick Adenauer (Bauwens und Interessensverband "Die Familienunternehmer"), Christoph Ehlers (Equicore), Lutz Goebel (Henkelhausen und "Die Familienunternehmer"), Dr. Peter Sewing (Obermark) und Matthias Tomann (Senacor) haben eine Kampagne gestartet, um in möglichst kurzer Zeit die Kapazitäten für dringend erforderliche großflächige Tests zu schaffen sowie Schutzmasken und Beatmungsgeräte bereitzustellen. Dazu wurde Anfang April ein entsprechender Aufruf mit einer konkreten Bedarfsliste (z. B. Rachen-Abstrichspatel, Virus-RNA-Isolations-Systeme...) über Anzeigen in mehreren Tageszeitungen platziert und seitdem sind bereits mehr als 500 Unternehmen dem Aufruf gefolgt und haben Wissen und Technologien für eine kollektive Lösung bereitgestellt. Die Güter und Dienstleistungen, die von den Unternehmen bereitgestellt werden können sowie die jeweiligen Kontaktpersonen, sind online einzusehen. So können sich alle zur Zusammenarbeit bereitwilligen Akteure zusammentun, um die Virus-Testkapazitäten zu steigern.
Gute Praxis: Kostenlose Übersetzungen von Linguidoor
Die Übersetzungsfirma Linguidoor bietet anderen Unternehmen an, Emails, Newsletter und andere wichtige Informationen (bis zu 500 Wörtern) über die COVID-19-Pandemie kostenlos zu übersetzen. Das Angebot reicht von Übersetzungen auf den Fachgebieten Technik, Medizin, Marketing, Finanzen & Business und Recht über Literatur bis hin zu Untertitelungen und Transkriptionen in mehr als 50 Sprachen.
Gute Praxis: Spendenfonds für die Gastronomie
Initiiert wurde die Aktion Corona Soforthilfe von der Familienrösterei Pape aus Preußisch Oldendorf, prominenter Support kam von Ikea aus Osnabrück dazu. Mit gespendeten Lebensmitteln und Gegenständen wurden Menschen ohne Obdach, Bedürftige sowie auch die Hospizarbeit des Vereins „Ein Lächeln für dich“ unterstützt. Es konnten Decken, Handtücher, Besteck & Co. im Wert von 7000 Euro als Spenden weitergegeben werden.
Gute Praxis: 10.000 Hilfspakete von Hamburger Unternehmen
In die 10.000 Hilfspakete für Hanseatic Help kommen Alltagsgegenstände wie Hygiene-Artikel und Kleidung, sowie Tee, Kaffee, Müsliriegel und weitere haltbare Lebensmittel. Die Spender sind 15 Hamburger Unternehmen, deren Produkte an Hilfsorganisationen weitergegeben wurden, um bedürftige Familien zu unterstützen.
Gute Praxis: Kommunikationsagentur erstellt Motive mit Alltagstipps zur Verbreitung in den sozialen Medien
Die Kommunikationsagentur „KEẞLER! Kommunikationsberatung“hat es ich zur Aufgabe gemacht, kommunikativ etwas gegen die Verbreitung von Covid-19 zu unternehmen. Einfache Alltagstipps, „Corona Hacks“ genannt, wie z. B. 20 Sekunden Hände waschen und mindestens einen bis eineinhalb Meter Abstand halten, können das Erkrankungsrisiko minimieren. Mit den Motiven wird dafür geworben, zum Beispiel gesundheitlich Schwächere zu schützen.
Die Motive zu #vernunftstopptcorona können heruntergeladen und über eigene Kanäle verbreitet werden: www.kessler-kommunikation.de/vernunft-stoppt-corona
Gute Praxis: Kostenfreie Werbung für Unternehmen
Im Rahmen von „coupinos® hilft!“ schenkt das Unternehmen RIECO allen lokalen Unternehmen den BASIS-Tarif für ein gesamtes Jahr im Wert von 348 Euro. Die Aktion soll ermöglichen, dass die Gewerbetreibenden nicht auf Werbemaßnahmen verzichten müssen.
Gute Praxis: Virtuelles Theater
ArtistsAgainstCorona – Deutschlands erstes virtuelles Theater. Ins Leben gerufen wurde die Video-on-Demand-Plattform von dem Berliner Unternehmen STARKLFilm. Mit dem Kauf der Tickets wird die Kulturszene finanziell unterstützt.
Gute Praxis: Henkel und BASF spenden Desinfektionsmittel an die Rheinbahn
Henkel und BASF stellen dem Düsseldorfer Verkehrsunternehmen Rheinbahn AG insgesamt 6.300 Liter Desinfektionsmittel zur Verfügung, um Fahrgästen die Möglichkeit zu bieten, kostenlos ihre Hände zu desinfizieren. Dafür stehen 51 Desinfektionsmittelspender an allen unterirdischen Haltestellen der Rheinbahn. Vermittelt hat die Spende das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Düsseldorf.
Gute Praxis: Aktion “Ein Schutz fürs Leben”
Die BRIGITTE hat gemeinsam mit dem Modeunternehmen gardeur Mund-Nasen-Masken für Damen, Herren und Kinder designt, die gardeur in den eigenen Werken produziert hat. Eine dieser wiederverwendbaren Mund-Nasen-Masken kostet 14 Euro - und nach Bestellung gehen davon sieben Euro als Spende an Save the Children. Sie fließt in die weltweite Corona-Nothilfe der Kinderrechtsorganisation und wird dort eingesetzt, wo sie am dringendsten benötigt wird. Zahlreiche Prominente unterstützen die Aktion "Ein Schutz fürs Leben".
Gute Praxis: Coca-Cola für's Rote Kreuz
Die Coca-Cola Foundation unterstützt den Corona-Nothilfefonds des Deutschen Roten Kreuz (DRK) – unter anderem mit einer Spende von Erfrischungsgetränken. In den ersten Wochen lieferte Coca-Cola Deutschland rund 300.000 Flaschen an die DRK-Landesverbände. Coca-Cola strebt an, weltweit 120 Millionen Dollar für Hilfsmaßnahmen in der Corona-Pandemie bereitzustellen.
Gute Praxis: Mehr E-Mail Speicherplatz für Thüringen
Durch die andauernden Schulschließungen werden die digitalen Angebote an Schulen so intensiv genutzt wie noch nie. Bis zu den Sommerferien stellt mailbox.org für die 22.000 E-Mail-Postfächer der Thüringer Lehrkräfte und des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport den dreifachen Speicherplatz für E-Mails kostenlos zur Verfügung. So wird eine sichere Kommunikation zwischen Lehrern, Eltern und Schülern ermöglicht.
Gute Praxis: Ehrenamt hilft regionaler Wirtschaft
Das Programm »Engagierte Stadt« unterstützt den Aufbau bleibender Engagementlandschaften in Städten und Gemeinden in Deutschland und fördert Kooperationen statt Projekte. Jetzt hilft die "Engagierte Stadt" Ahrensburg ihrem Einzelhandel, indem Händler bestellte Ware an einen zentralen Ort bringen, von wo diese dann über eine Fahrdienst an die Kundinnen und Kunden verteilt werden.
Gute Praxis: Online Gutscheine kaufen - lokalehilfe
Commerzbank und Allianz starten in Kooperation ein Onlineportal zum Verkauf von Gutscheinen. Dort können sich lokale Unternehmen kostenlos registrieren und Online-Coupons an Kund:innen verkaufen. Damit soll die Liquidität erhalten und die Wirtschaft gestärkt werden.
Gute Praxis: Sportvideos, Zaubertricks und Challenges
Wie viele andere Freiwillige auch, filmt eine Zalando-Mitarbeiterin aus der Abteilung Corporate Technology lustige Zaubertricks und veröffentlicht sie auf YouTube, um Kindern und Jugendlichen aus Geflüchtetenunterkünften in dieser schwierigen Zeit den Alltag zu versüßen.
Gute Praxis: Kinder erhalten Hausaufgaben und Essen im Glas
Die Kochfirma "Hirn und Wanst" und der Diakonie-Träger „Passage“ ermöglichen die Versorgung von Schüler:innen der Stadtteilschule Wilhelmsburg in Hamburg während des Schulausfalls. Seit Anfang April beliefern 30 Helfer:innen täglich 500 Kinder mit Hausaufgaben und Mittagessen, verpackt in Gläsern mit Deckel. Aus der Kooperation wurde das Social Start-up „Die Gläserei“ gegründet, um weiterhin gesundes Essen verteilen zu können.
Gute Praxis: Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte organisiert Balkonkonzerte
Für die Bewohnerinnen und Bewohner zweier Seniorenwohnanlagen der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte organisiert das Wohnungsunternehmen alle zwei Wochen kontaktfreie Balkonkonzerte, um für etwas Abwechslung in der Corona-Pandemie geprägten Zeit zu sorgen.
Gute Praxis: Nestlé: Spendenpakete für medizinische Einrichtungen
Medizinische Einrichtungen bekommen vom Nahrungsmittelkonzern Nestlé Deutschland Geld- und Sachspenden im Wert von zwei Millionen Euro. Dazu gehören kostenlose Lieferungen von Kaffee, Süßwaren und Limonade an Ärzt:innen sowie Pflegekräfte in Krankenhäusern. Insgesamt wurden 9.000 Pakete an 900 Krankenhäuser versendet. Ebenfalls gingen Geldspenden an das Rote Kreuz sowie Tiernahrung an Tierheime, Tiertafeln und Tierschutzorganisationen.
Gute Praxis: Rettungsring-Pilsener
Die Ratsherrn Brauerei hat ein Unterstützer-Bier für die Hamburger Gastronomieszene entwickelt. Ganz nach dem Motto „Unsere Stadt, unsere Heimat – Dein Bier!“. Mit jedem erworbenen 4er-Träger fließen 3 € in den Ratsherrn-Sofort-Hilfe-Topf.
Gute Praxis: Kostenlose Radiowerbung für Berliner Unternehmen
Gerade die kleinen Unternehmen sind von der Krise stark betroffen. Um sie zu unterstützen, bietet ihnen der Berliner Radiosender FluxFM kostenlose Werbung an. Über die App können sich die Unternehmen melden und ihre Radiospots einsprechen. Diese werden dann von FluxFM ausgestrahlt.
Gute Praxis: Kostenloser digitaler Bibliothekszugang
Der Verbund der öffentlichen Bibliotheken Berlins bietet für drei Monate einen kostenlosen Zugang zu all seinen digitalen Angeboten an. Filme, Hörbücher, Zeitschriften – all diese Dinge sollen den Menschen die Zeit, die sie gerade verstärkt zu Hause verbringen müssen, verbessern.