Verantwortung von Unternehmen in schwierigen Zeiten
Hier wird Engagement von Unternehmen und CSR-Aktivitäten während der Zeit der Corona Pandemie präsentiert.
Chronik der Pandemie:
Die hier zu findende Sammlung von Infos und guter Praxis wurde Ende August 2020 abgeschlossen. Anschauen lohnt sich natürlich noch immer.

Aktuelles zur Pandemie: Debattenbeiträge und Zusammenfassungen
In regelmäßigen Abständen werden hier neue Debattenbeiträge präsentiert sowie Rekapitulationen (siehe "Fazit"), welche die Entwicklungen von CSR und Engagement während der Zeit von Covid-19 zusammenfassen und einordnen.
Infos und Hilfen: Hinweise und Links zum Coronavirus für Unternehmen
Die IHK Bonn/Rhein-Sieg sammelt hilfreiche Informationen, Risikobewertungen und Vorsichtsmaßnahmen für Unternehmen im Umgang mit der neuen Krankheit.
Infos und Hilfen: Call for Video Submissions
The UN Global Compact offers on-demand video sessions for all interested parties to learn about business and COVID-19 from global leaders in business, Government, civil society and the United Nations. Recently, the UN Global Compact has also invited CEOs of participating companies to record and submit a video that shows what their company is doing as part of its efforts to respond, recover and resist COVID-19.
Debatte: Handelsriesen nehmen ethische Verantwortung plötzlich ernst
Penny verdoppelt sein Spendenvolumen an die Tafeln. Rewe stellt ein überarbeitetes Nachhaltigkeitslabel vor. Edeka unterstützt eine Aktion gegen häusliche Gewalt in der Corona-Krise. Und Aldi Süd wird Partner von SOS-Kinferdorf. Deutschlands Handelsriesen nehmen ihre ethische Verantwortung also plötzlich sehr ernst, doch laut Welt ist diese Strategie nicht ganz ungefährlich.
Debatte: Zurückhaltung beim Unternehmensengagement
Die Stiftung Gute-Tat beklagt Zurückhaltung beim Unternehmensengagement. Dabei wäre weniger Zurückhaltung der CSR Verantwortlichen gerade jetzt, in Zeiten, in denen der Teamgeist durch lange Homeoffice Zeiten gelitten hat, besonders angebracht.
Infos und Hilfen: Last Minute-Ausbildungsbörse
Allein im unterfränkischen Handwerk sind nach Angaben des Hauptgeschäftsführers der Handwerkskammer (HWK) für Unterfrankenwegen wegen der Corona Krise noch 1.300 Lehrstellen offen. Die HWK springt nun in diese Lücke und hat kurz vor den Sommerferien eine Vermittlungsoffensive gestartet. Mit einer Last Minute Ausbildungsbörse will sie Lehrstellensuchende und -anbieter zusammenbringen.
Gute Praxis: How Balkrishna Industries serves during Pandemic
Balkrishna Industries Ltd., the Indian multinational group and global player in the Off-Highway tire market has contributed towards the cause of Corona relief by providing help to over 4,00,000 affected people in the country. The organization contributed towards the effort by providing specially cooked meals, daily needs packets, crucial hospital equipment and important preventative gear to frontline workers in a bid to prevent the spread of the disease.
Debatte: Wie uns die Krise Verantwortung lehrt
Flexibilität im Personalwesen ist ein Schlüssel in und nach Krisen. Unternehmen wollen wettbewerbsfähig sein. Was dabei schieflaufen kann, erklärt Georg Sailer von der PPE Personaldienstleistungen GmbH in München mit Blick auf den Fall Tönnies, der gerade Schlagzeilen macht.
Debatte: Corona-Krise darf nicht zur Azubi-Krise werden
Die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten warnt vor einer Azubi-Krise in Bielefeld und appelliert an Unternehmer, Verantwortung zu zeigen und von Fördergeldern Gebrauch zu machen.
Debatte: Die Zukunft liegt in der Gemeinwohlökonomie
Ein Gastkommentar für Forbes von Antje von Dewitz und Lisa Fiedler von Vaude: Die beiden Unternehmerinnen sind überzeugt, dass umweltfreundliches und faires Wirtschaften der richtige Weg ist. Es sei gesunder Menschenverstand, unternehmerische Verantwortung zu übernehmen und nicht die Gesellschaft oder die Natur die von uns verursachten Kosten bezahlen zu lassen.
Gute Praxis: Berufsbekleidung: Fair Wear Works
Dass Textilien für den deutschen Markt häufig unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt werden, sei nicht erst seit der Corona-Krise bekannt, habe sich zuletzt aber wieder in aller Drastik gezeigt, so Global Nature Fund und Femnet. Da viele Bestellungen plötzlich storniert wurden, verloren unzählige Menschen ihren Job. Als Reaktion darauf starten die beiden NGOs nun mit „Fair Wear Works“ ein gemeinsames Projekt zur Verbesserung der Beschaffung von Textilien in Unternehmen.
Beispielsammlungen: Engagementplattform präsentiert Best Practice
Ein Artikel der Engagementplattform "vostel.de", in dem Partnerunternehmen der Plattform und ihr besonderes Engagement während der Pandemie dargestellt werden.
Gute Praxis: Short-Cut-Challenge
Durch die Corona-Pandemie mussten Friseursalons eine Zeit lang schließen. Der Chef der ubh-Group (Ebermannsdorf) ließ sich daraufhin etwas Besonderes einfallen: er rasierte sich die Haare und bot seinen Mitarbeiter:innen das Gleiche an. Gedacht als Maßnahmen, um die Stimmung aufzulockern, wurde aus dieser “Short-Cut-Challenge" eine Spendenaktion, bei der schließlich 12.500 Euro für die Freiwilligenagentur Amberg zusammenkamen.
Infos und Hilfen: COVID-19-Pandemie und die Auswirkungen auf Vereine und Verbände
Wie steht es um das Vereinsleben in Zeiten der Pandemie? Mit dieser und weiterer Fragen hat sich ein Forscherteam der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) beschäftigt. Es wurden insgesamt 1976 Vereinsmitglieder befragt und die Ergebnisse zeigen, wie schwerwiegend Vereine aus Sicht ihrer Mitglieder durch die Pandemie betroffen sind.
Debatte: Betriebliches Gesundheitsmanagement in Zeiten von Corona
Wie verändern sich die Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der Gesundheitsförderung durch die Corona-Pandemie? Jan-Frederik Kolthoff, Geschäftsführer von Move Up Gesellschaft für Gesundheitsmanagement, über betriebliches Gesundheitsmanagement in Zeiten von Corona.
Debatte: Investors reward environmental responsibility in the COVID-19 crisis
The COVID-19 pandemic has brought uncertainty over the future of climate actions. The column studies the cross-section of stock returns during the COVID-19 shock to capture investors’ views and expectations about environmental issues. Firms with responsible strategies on environmental and climate issues are found to have had better stock returns between 20 February and 20 March 2020.
Debatte: Wie krisensicher und verantwortungsbewusst ist die Modebranche?
Das globale Problem von Unterbrechungen in der Lieferkette und Auftragsstornierungen in Produktionsstätten trifft die Modebranche. Mandie Bienek vom Fashion Council Germany meint “Wir brauchen vereinte Kräfte auf allen Ebenen, denn wir können das System nicht als Einzelne verändern. Corona hat gezeigt, dass wir gemeinsam stärker sind.”
Debatte: Candriam-Chef über die Wirtschaft nach Corona
Ohne soziale Gerechtigkeit wird es keine krisenfeste Wirtschaft geben, sind Candriam-Chef Naïm Abou-Jaoudé und Ökonom Nick Robins überzeugt. Sie sehen gesellschaftliche Verantwortung neben ökologischen Belangen als essenziell an – und rechnen mit Millionen neuer Jobs.
Debatte: Clemens Tönnies im Interview
Fleischfabrikant Clemens Tönnies spricht im Interview mit der Westdeutschen Zeitung über Verantwortung, Ursachen und Konsequenzen aus der Corona-Krise.
Debatte: IW Studie zu Büroflächen nach Corona
Corona hat viele Deutsche ins Homeoffice geschickt. Viele von ihnen arbeiten für gewöhnlich im Büro. Das hatte jahrelang Folgen: Weil die Büromieten nach oben kletterten, wichen viele Firmen aus den Innenstädten in benachbarte Kreise aus, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. In den kommenden Monaten dürften Büros allerdings nicht mehr so stark nachgefragt werden, so Studienautor Michael Voigtländer.
Infos und Hilfen: Schnell und gut kommunizieren in der Krise
Eine schnelle und transparente Kommunikation in Krisenzeiten ist für Unternehmen unerlässlich. Um eine ausgewachsene Krise zu verhindern, sollten Unternehmen vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Dazu gehört unter anderem, regelmäßig im Social Web aktiv zu sein und ein Auge auf Kommentare sowie Feedback der Follower zu haben.