Verantwortung von Unternehmen in schwierigen Zeiten
Hier wird Engagement von Unternehmen und CSR-Aktivitäten während der Zeit der Corona Pandemie präsentiert.
Chronik der Pandemie:
Die hier zu findende Sammlung von Infos und guter Praxis wurde Ende August 2020 abgeschlossen. Anschauen lohnt sich natürlich noch immer.

Aktuelles zur Pandemie: Debattenbeiträge und Zusammenfassungen
In regelmäßigen Abständen werden hier neue Debattenbeiträge präsentiert sowie Rekapitulationen (siehe "Fazit"), welche die Entwicklungen von CSR und Engagement während der Zeit von Covid-19 zusammenfassen und einordnen.
Infos und Hilfen: Checkliste "Vereinbarkeit von Beruf und Familie" für Unternehmens- und Personalverantwortliche
Das Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie bietet eine Checkliste für Unternehmens- und Personalverantwortliche an, die ihnen helfen soll, die immer brisanter werdene Herausforderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu bewältigen. In einem weiteren Dokument stellt das Unternehmensnetzwerk zudem fünf gute Tipps zur Vorbereitung auf Gespräche mit Vorgesetzten und der Personalabteilung für Mitarbeiter vor. Nur mit partnerschaftlichen Lösungen in der Familie und durch überbetriebliche Vereinbarungen kann die Herausforderung gemeistert werden - so lautet die Aussage.
Infos und Hilfen: Bundesweite Umfrage zur Corona-Pandemie
Forschende der Universität Freiburg, Stuttgart und der Ludwig-Maximilians-Universität München haben vom 7. bis zum 17. Mai 2020 über 7.800 Personen in Deutschland zu ihren Erfahrungen und Einstellungen in der Corona-Pandemie online befragt. Die Mehrheit fühlt sich belastet, vertraut aber den Gesundheitsmaßnahmen. Allerdings sind die Ergebnisse regional unterschiedlich ausgeprägt.
Infos und Hilfen: Corona-Prämie für Firmen bei Übernahme von Azubis
Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften haben in der sogenannten Allianz für Aus- und Weiterbildung gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit vereinbart, dass Betriebe, die bis zum Ende des Jahres Azubis von insolventen Firmen übernehmen, eine staatliche Prämie bekommen. Wie hoch sie ausfällt, ist noch unklar. Weiterhin soll die Beratung von Jugendlichen und Betrieben noch gezielter werden - auch mit mehr digitalen Formaten.
Infos und Hilfen: Facebook Gruppe "Gemeinsam stark. Gemeinsam digital."
Marketing Experten tun sich online zusammen und bieten mit ihrer Facebook Gruppe kleinen, lokalen und in der Vergangenheit hauptsächlich offline-agierenden Unternehmen Hilfe an, indem sie diese kostenfrei dabei unterstützen, ihr Geschäft online weiterzuführen. Zu den Angeboten zählen u.a. Beratungsgespräche und die Bereitstellung von Informationsmaterialien.
Infos und Hilfen: Corona-Hilfe-Foerderung.de – Hilfe für Unternehmen, die unter Auswirkungen aufgrund des Coronavirus leiden
Um mit den wirtschaftlichen Schwierigkeiten umzugehen, kann eine externe Beratung helfen. Auf der Webseite Corona-Hilfe-Foerderung.de finden sich verschiedene Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie für die Freien Berufe, die von einem Netzwerk BAFA-zertifizierten BeraterInnen und Organisationen angeboten werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert diese Beratung, indem Kosten übernommen werden, je nach Beratungsangebot in unterschiedlicher Höhe.
Infos und Hilfen: Deutschland sucht eine Million Infektionsschutzhelfer
Mit der Kampagne “Deutschland sucht eine Million Infektionsschutzhelfer” wollen verschiedene Unternehmen aus dem Mittelstand gemeinsam eine zweite Corona-Infektionswelle verhindern und damit die Wirtschaft unterstützen. Auf der Kampagnen-Website werden u.a. eine kostenlose, zertifizierte Ausbildung zum Infektionsschutzhelfer sowie ein kostenloses Tool zur Gefährdungsbeurteilung angeboten.
Infos und Hilfen: Agenturen helfen Agenturen
Die Website "Agenturen helfen Agenturen" bietet eine Mailingliste zur Vernetzung von Agenturen, die entweder Hilfe suchen oder leisten können. Hinter der Idee steckt eine Art Nachbarschaftshilfe von Agenturen.
Beispielsammlungen: Wie engagieren sich Unternehmen in Österreich in der Corona Krise?
Österreichs führende Unternehmensplattform für verantwortungsvolles Wirtschaften respACT hat viele gute Unternehmenbeispiele gesammelt, um Unternehmen Sichtbarkeit hinsichtlich ihres Engagements in Zeiten der Corona-Krise zu geben.
Infos und Hilfen: Unternehmen helfen Unternehmen. Indem ihre Mitarbeiter aushelfen.
Unternehmen helfen Unternehmen, indem ihre Mitarbeiter bei anderen Unternehmen aushelfen. Hohe Arbeitslast in den Griff bekommen und gleichzeitig Kurzarbeit vermeiden. Das ist die Idee von Teamtausch. TeamTausch ist in Zusammenarbeit mit der IHK Aachen entstanden. Die Idee dahinter ist Unternehmen, die sich gegenseitig aushelfen können, schnell und einfach zusammenzuführen.
Infos und Hilfen: IHK-Finder zu Corona Extraseiten
Der IHK-Finder bietet Ihnen die Möglichkeit, schnell und einfach zur passenden Corona Extraseite Ihrer IHK zu gelangen und so hilfreiche Links und Tipps für Ihr Unternehmen in Erfahrung zu bringen.
Infos und Hilfen: Unternehmen helfen Unternehmen – Hilfsinitiative der IHK
In Zeiten der Corona-Pandemie bieten immer mehr Unternehmen anderen Unternehmen in der Region ihre Hilfe an. Um diese Bewegung zu unterstützen, startet die IHK die Initiative „Unternehmen helfen Unternehmen“: Eine Plattform, wo Unternehmen ihre Hilfe anbieten können. Der Austausch und die Festlegung der genauen Hilfsmaßnahmen können die jeweiligen Unternehmen direkt online miteinander abstimmen. Bereits an der Initiative beteiligt sind die IHK Berlin, IHK Braunschweig, IHK Köln, IHK Chemnitz, IHK Mittlerer Niederrhein, IHK Oldenburg und sicher werden noch einige folgen. Stellvertretend verlinken wir hier die IHK Berlin mit ihrer Plattform, als eine der größten. Suchen Sie gerne über den IHK Finder, den wir ebenfalls auf dieser Website unter Infos und Hilfen für Sie verlinkt haben, nach Ihrer IHK vor Ort und finden Sie heraus, ob diese die Initiative ebenfalls unterstützt.
Infos und Hilfen: Vernetzungsplattform für die Landwirtschaft
Durch die Corona-bedingten europaweiten Einschränkungen der Reisefreiheit fehlt es den Landwirt:innen in Deutschland an Arbeitskräften. Damit es nicht zu Ernteverlusten kommt, wurden die Plattformen Das Land hilft und CleverAckern gegründet, die sich inzwischen zusammengeschlossen haben. Hier können Menschen ihre Hilfe anbieten und auf den Feldern und in den Betrieben betroffener Landwirt:innen aushelfen.
Beispielsammlungen: Neue Lösungen für die Zukunft - gesammelt von #beyondcrisis
Eine Reihe von Ideen, Projekten und Geschäftsmodellen sollen Mut machen und beweisen, dass in 'Deutschland – Land der Ideen' gerade in Krisenzeiten viele gute Beispiel für kreative und innovative Lösungen entstehen.
Infos und Hilfen: #VerantwortungJetzt! - Eine Initiative, um die Krise als Chance zum Wandel zu begreifen
Das Forum Nachhaltig Wirtschaften, die Innovationsmanufraktur, Buchinger Kuduz, B.A.U.M., Circ und Green Brands haben die Initiative #VerantwortungJetzt! ins Leben gerufen. Auf der Internetseite des Magazins „forum Nachhaltig Wirtschaften“ finden sich Artikel, Berichte, Meinungen und Kolumnen zum Thema Corona und Nachhaltigkeit.
Infos und Hilfen: Initiative #beyondcrisis - Zeit für neue Lösungen sucht nach Projekten
Die Initiative sucht und zeigt Ideen, Projekte und Geschäftsmodelle, die uns jetzt Mut machen - und die beweisen, dass die Menschen im ‚Land der Ideen‘ gerade in Krisenzeiten zur kreativen Höchstform auflaufen.
Infos und Hilfen: Beschäftigte schützen, Arbeit gut gestalten
Auch in Zeiten der Krise gilt: Auf gute und sichere Arbeit kommt es an. Um die Verbreitung der Covid-19-Pandemie einzudämmen, sind Unternehmen, Verwaltungen und Beschäftigte gezwungen, Arbeitsweisen radikal umzugestalten. Das bleibt nicht ohne Folgen: Mitarbeiter*innen im Home-Office müssen sich stärker selbst organisieren und brauchen gute Führung über die Distanz. Beschäftigte, die nicht von zuhause arbeiten können, müssen am Arbeitsplatz besonders geschützt werden. Die Initiative neue Qualität der Arbeit unterstützt mit aktuellen Informationen und Praxisbeispielen.
Infos und Hilfen: Überblick über Unterstützungsangebote für Firmen und Selbstständige vom DNK
Der Deutsche Nachhaltigkeits Kodex stellt auf seiner Website einen regelmäßig aktualisierten Überblick über Unterstützungsangebote für Firmen und Selbstständige in der Corona-Krise zur Verfügung – und weist darauf hin, dass finanzielle Not nicht dazu führen darf, dass soziale und ökologische Aspekte aus dem Blick geraten.
Beispielsammlungen: Sammlung kreativer „Corona-Kampagnen“ auf Social Media
Die Website Onlinemarketing.de bietet einen Überblick darüber, wie kleine deutsche Unternehmen auf Instagram kreative Corona-Kampagnen starten und so ihr Business durch die Corona-Krise führen.
Beispielsammlungen: Best Practice Sammlung für Gastronomie, Einzelhandel und Tourismus
Eine Zusammenstellung von Unternehmen in Gastronomie, Einzelhandel und Tourismus, die in den letzten Wochen positiv aufgefallen sind und mit vorbildlichen Maßnahmen auf die neue Corona-Lage reagiert haben.
Infos und Hilfen: B2B-Börse: Unternehmen helfen Unternehmen in der Region Augsburg
Die B2B-Börse hat das Ziel, den Kontakt zwischen Unternehmen zur gegenseitigen Unterstützung herzustellen. Die Börse dient als Sammelstelle für Angebote und Gesuche – von Unternehmen für Unternehmen. Veröffentlicht wurde die Plattform von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, die Nutzung ist kostenlos, aufgenommen werden nur nicht-kommerzielle Angebote.