Bogenwerkstatt

Eingestellt durch: Bertelsmann Stiftung

Mit therapeutischem Bogenschießen zu Disziplin und Selbstbewusstsein

Gesundheit, Ernährung, SportGemeinwesenKleines Unternehmen

Schreinerei Hörnchen

Schleiden, Nordrhein-Westfalen
www.schreinerei-oliver-hoernchen.de/
http://www.die-bogenwerkstatt.de/

Idee

Nach einer Krebserkrankung konnte Unternehmer Devid Hörnchen seine Schreinerei nicht mehr weiterführen. Da er sich schon länger mit Bogenbau beschäftigt hatte, stellte er seinen Betrieb um, baut Bögen und betreibt einen Bogenhandel. Zudem gründete er das Team „Bogenwerkstatt“, um anderen Menschen den Bogensport näherzubringen. Da ihm selbst das Bogenschießen während seiner Krankheit mental sehr geholfen hatte, wollte er diesen Sport anderen auch aus therapeutischen Gründen zugänglich machen. Er betreibt daher auch einen Bogenparcours und gibt Kurse. Ziel ist es, nicht nur Spaß am Bogensport zu vermitteln, sondern auch therapeutische Synergien zu erzielen: Bei den Erwachsenen geht es um Entspannung und um das Erkennen neuer Ressourcen, bei Kindern mit ADHS-Syndrom z. B. lässt sich die Konzentrationsfähigkeit steigern, Kindern mit Asperger Syndrom ist es in der Bogenwerkstatt möglich, in einer Gruppe zu agieren.

Umsetzung

Der Unternehmer absolvierte 2010 die Ausbildung zum Bogensport-Trainer an der "Archery Academy" und 2016 zusätzlich die Ausbildung im therapeutischen Bogenschießen. Er pachtete vier Hektar Wald und postierte dort Bogenziele. Seine Heimatstadt Schleiden stellt die Tribüne der Turnhalle für das Kindertraining kostenfrei zur Verfügung, für die Erwachsenen zahlt der Trainer 2 Euro pro Stunde. Derzeit ist er in Verhandlungen mit der Stadt über ein größeres Grundstück von 17 Hektar. Dort sollen die Teilnehmer dann auch Outdoor-Erfahrungen sammeln können.

Resultate

2010 nahmen zehn Personen teil, mittlerweile sind es über 70; die Hälfte davon sind Kinder, die regelmäßig zum Training kommen; 80 % der Kinder haben eine Trainingsbeteiligung, ebenso trainieren zehn Erwachsene.

2016 fuhren elf Teammitglieder zur Deutschen Meisterschaft der "Bowhunter" und erzielten sehr gut Resultate: Fünf Deutsche Meister, ein Vizemeister und zwei dritte Plätze.

Bei Kindern sind abgesehen von sportlichen Leistungen besonders deutliche Erfolge zu sehen: Kindern, denen es schwerfällt, sich an Regeln und Strukturen zu halten, gelingt dies zumindest während des Trainings. Einige Kinder aus sozial problematischen Verhältnissen konnten sich sehr gut in die Gruppe einbringen und neues Selbstbewusstsein gewinnen. Das Projekt ist auf unbestimmte Zeit ausgelegt und soll wachsen.

Article Image

Tipps für Nachahmer: Daran sollten Sie denken

  1. Das Projekt muss beiden Seiten Spaß machen.
  2. Es muss von Herzen kommen.
  3. Das Angebot muss verlässlich sein. Trainingszeiten müssen eingehalten werden.
Zuletzt aktualisiert: 24.07.2020

Weitere Beispiele

Card Image

Generationengesellschaft

Eingestellt durch Bertelsmann Stiftung
VR-Bank Nordeifel eG, Schleiden, Nordrhein-Westfalen
Card Image

Team mit Stern

Eingestellt durch Bertelsmann Stiftung
Gerolsteiner GmbH & Co. KG, Gerolstein, Rheinland-Pfalz
Card Image

NOMOO nachhaltiger Genuss

Eingestellt durch Bertelsmann Stiftung
NRDS GmbH, Köln, Nordrhein-Westfalen
Card Image

Regiothek

Eingestellt durch Bertelsmann Stiftung
Regiothek GmbH, Passau, Bayern