Power Kiste

Eingestellt durch: Bertelsmann Stiftung

Frische Lebensmittel für gesunde Schulmahlzeiten

Bildung und AusbildungGesundheit, Ernährung, SportGemeinwesenMit Partner(n)Großes Unternehmen

REWE Markt GmbH

Köln, Nordrhein-Westfalen
www.rewe.de
https://www.rewe.de/nachhaltigkeit/nachhaltig-handeln/gesundheit-foerdern/kita-workshops/#fit-in-den-tag---aktion--power-kiste-
„Als international agierendes Handelsunternehmen übernehmen wir auch Verantwortung über das Kerngeschäft hinaus. Dabei setzen wir auf starke Partner, die mit ihrer Erfahrung vor Ort wirkungsvolle Hilfe leisten können.“
Kathrin Janz, Projektleiterin Nachhaltigkeit / Gesellschaftliches Engagement

Idee

Für Kinder und Jugendliche ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages. Es schafft die Voraussetzungen, in der Schule fit und konzentriert mitarbeiten zu können. Aber laut einer Studie frühstückt knapp ein Drittel der befragten Kinder zwischen 7 und 9 Jahren nur manchmal, selten oder nie.

2009 hat „REWE“ gemeinsam mit der „Tafel Deutschland e. V.“ das Projekt „Power Kiste“ entwickelt: Schulen erhalten damit kostenlos gesunde Pausenmahlzeiten. Da gesunde Ernährung besonders für Familien in finanziellen Notlagen oft schwer ist, werden die Schulen mithilfe der Tafel auch nach Bedürftigkeit der Schüler ausgewählt.

Umsetzung

Die „Power Kisten“ werden mit frischem Obst und Gemüse, Brot, Müsli und Aufschnitt täglich vom örtlichen „REWE“-Markt gefüllt und von der lokalen Tafel an die Schulen geliefert. Eine Ernährungswissenschaftlerin stellt den Inhalt zusammen. Gemeinsam mit einer Lehrkraft bereiten die SchülerInnen daraus gemeinsam ein gesundes Frühstück zu, erlangen Selbstständigkeit sowie Bewusstsein für gesunde Ernährung. Um das Wissen auch im Alltag zu verankern werden die Schulklassen durch Workshops einer Ernährungswissenschaftlerin des Verbands der Oecotrophologen e.V. (VDOE), begleitet. Finanziell wird das Projekt durch 10 Unternehmenspartner unterstützt.

Resultate

Das Projekt „Power Kiste“ setzt einen wichtigen Impuls für bewusste und gesunde Ernährung und gemeinsame Mahlzeiten. Regelmäßige Gespräche mit Lehrerenden und Schulbesuche zeigen, welchen Wert die gemeinsame Zubereitung und das Frühstück für die Schüler hat.

Aktuell erhalten über 1.600 SchülerInnen im Alter zwischen 6 und 17 Jahren an 15 Schulen deutschlandweit täglich frische Lebensmittel für ein gesundes Frühstück. So konnten in 10 Jahren über 1,6 Millionen gesunde Frühstücke verteilt werden.

Für viele Mitarbeitende sowie Führungskräfte bei „REWE“ ist die „Power Kiste“ ein wichtiger sozialer Beitrag, der die Arbeitgeberattraktivität erhöht.

Article Image
Article Image

Tipps für Nachahmer: Daran sollten Sie denken

  1. Die „Power Kiste“ ist ein so erfolgreiches Projekt, weil gemeinsam mit engagierten Partnern aus Industrie und gemeinnützigem Sektor an einem Strang gezogen wird. Alle Beteiligten bringen ihre jeweiligen Stärken ein. Finanzielle Unterstützung, Know-how und lokale Präsenz werden gebündelt – nur so können 1.600 Kinder jeden Tag individuell versorgt werden.
  2. Damit die örtlichen Märkte und Tafeln, aber auch die Schulen optimal vorbereitet sind, braucht es klare Richtlinien – so beispielsweise einheitliche, abgestimmte Produktlisten und eine verlässliche Kommunikation in alle Richtungen.
Zuletzt aktualisiert: 08.03.2021

Weitere Beispiele

Card Image

Veggie Specials

Eingestellt durch Bertelsmann Stiftung
veggie specials by Veggielutions e. K., Köln, Nordrhein-Westfalen
Card Image

Kulturkirche

Eingestellt durch Bertelsmann Stiftung
GAG Immobilien AG, Köln, Nordrhein-Westfalen
Card Image

Lass Dich nieder

Eingestellt durch Bertelsmann Stiftung
Regionalmarketing e. V., Lüchow, Niedersachsen
Card Image

Spaleck Gesundheitszirkel

Eingestellt durch Bertelsmann Stiftung
Spaleck GmbH & Co. KG, Bocholt, Nordrhein-Westfalen